Am 06.06.2023 um 9:54Uhr ging der Alarm bei den Kameraden ein.
Sie wurden in die Oberschule Lichtentanne gerufen.
Dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Wir postierten uns im Breitstellungsraum und warteten auf Anweisungen.
Die Kameraden aus Lichtentanne gingen zur Lage. Am Ende konnte keine Ursache festgestellt werden.
Alle Kameraden konnten wieder einrücken.
Mit dabei war die Feuerwehr Lichtentanne, Feuerwehr Schönfels, Feuerwehr Ebersbrunn, Drehleiter der Berufsfeuerwehr Zwickau, der Rettungsdienst und die Polizei
In den frühen Morgenstunden gegen 4:00Uhr war die Nacht für die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Stenn vorbei. Sie wurden zusammen mit der Feuerwehr Lichtentanne, der Freiwillige Feuerwehr Schönfels und der Feuerwehr Ebersbrunn zu einem Brand nach Lichtentanne gerufen. Im Garten eines Einfamilienhauses brannte ein Strohballen und der angrenzende Holzstapel war ebenfalls bedroht. Die Kameraden aus Lichtentanne brachten das Feuer schnell unter Kontrolle mit ihrer Schnellangriffseinrichtung. Wir stellten die Wasserversorgung her und unterstützen die Lichtentanner bei den Restablöscharbeiten.
Mit dabei war auch die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Zwickau, der Rettungsdienst und die Polizei.
Der erste Einsatz im Jahr 2023 ereignete sich direkt vor bzw. an der Feuerwehr Stenn. Am Abend von 27.01.2023 ist ein Fahrzeug von der Straße abgekommen und ist gegen die Hauswand des Gerätehauses gefahren. Die Insassen blieben unverletzt. Das Fahrzeug sowie das Gerätehaus sind beschädigt wurden.
Mit vor Ort war der Rettungsdienst und die Polizei.