Erneut wurden die Feuerwehren aus Lichtentanne zu Pflegeheim nach Lichtentanne alarmiert. Zum Glück konnte kein Brand festgestellt werden.
Einsatz 14-2014: Mannschaftsstärke: 12 | Einsatzdauer: 1h | Fahrzeuge:TSF-W/Z; MZF
Gegen halb eins Nachts wurden alle vier Ortswehren und die Drehleiter aus der Berufsfeuerwehr Zwickau zur ausgelösten Brandmeldeanlage ins Pflegeheim Lichtentanne alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Rauchmelder durch ein Spray ausgelöst hatte. Der Raum wurde belüftet und die Einsatzkräfte konnten zurückkehren.
Einsatz 13-2014: Mannschaftsstärke: 9 | Einsatzdauer: 0,5h | Fahrzeuge:TSF-W/Z; MZF
Nur zwei Tage später wurden erneut die Feuerwehren aus Lichtentanne in Seniorenpflegeheim nach Lichtentanne zu einem Fehlalarm gerufen.
Einsatz 12-2014: Mannschaftsstärke: 15 | Einsatzdauer: 0,5h | Fahrzeuge:TSF-W/Z;MZF
Zum Seniorenpflegeheim in Lichtentanne wurden die Kameraden diesmal mitten in der Nacht alarmiert. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Einsatz 11-2014: Mannschaftsstärke: 15 | Einsatzdauer: 0,5h | Fahrzeuge:TSF-W/Z, MZF
Im Seniorenpflegeheim in Lichtentanne wurde erneut Alarm ausgelöst und damit die 4 Ortswehren der Gemeinde Lichtentanne alarmiert. Doch schon beim Eintreffen der Kameraden im Gerätehaus, wurde durch die Leitstelle Entwarnung gegeben und der Einsatz konnte abgebrochen werden.
Einsatz 10-2014: Mannschaftsstärke: 15 | Einsatzdauer: 0,5h | Fahrzeuge:TSF-W/Z, MZF
Ein geplatzter Kühler eines LKWs verursachte gleich den zweiten Einsatz für die Feuerwehr Stenn am Mittwochabend. Nur kurz nach dem die Kräfte eingerückt waren, wurde erneut Alarm ausgelöst. Die Kühlflüssigkeit sorgte besonders im Bereich der Grundschule für rutschige Straßenverhältnisse. Mit Bindemittel wurden die betroffenen Abschnitte gereinigt und abgestumpft. Nach einer knappen Stunde war auch dieser Einsatz beendet.
Einsatz 09-2014: Mannschaftsstärke: 21 | Einsatzdauer: 1 h | Fahrzeuge:TSF-W/Z, MZF
Die Pleiße verfärbte sich am vergangenen Mittwoch in ein krelles Blau. Aufgrund vermehrter Hinweise wachsamer Bürger löste am Abend die Leitstelle Alarm für die Feuerwehr Lichtentanne und Stenn aus. Zur fachlichen Unterstützung wurde ein ABC-Berater sowie die Feuerwehr Hirschfeld mit dem ABC-Erkundungswagen. Vorsorglich wurden Wasserproben entnommen. Gleichzeitig machten sich mehrere Trupps auf den Weg um die Herkunft der unbekannten Flüssigkeit zu lokalisieren. Daraufhin konnte ein Unternehmen aus dem Gewerbegebiet in Stenn als Verursacher ermittelt werden. Es stellte sich heraus, dass es sich bei der Flüssigkeit um umweltverträgliche und ungiftige Farbreste handelte. Diese wurden vorschriftsmäßig in der Kanalisation entsorgt. Aufgrund einer Fehlanbindung des Abflusses wurde diese Flüssigkeit jedoch gemeinsam mit Oberflächenwasser in die Pleiße geleitet. Nach knapp 2 Stunden konnte der Einsatz für alle Einsatzkräfte beendet werden.
Einsatz 08-2015: Mannschaftsstärke: 20 | Einsatzdauer: 2 h | Fahrzeuge:TSF-W/Z, MZF
Schweißarbeiten haben am Freitag die Brandmeldeanlage im BIC Stenn ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Kräfte kehrten zurück.
Einsatz 07:2014: Mannschaftsstärke: 10 | Einsatzdauer: 0,5h | Fahrzeuge:TSF-W/Z;MZF
Durch Küchendämpfe wurde im Pflegeheim Lichtentanne die Brandmeldeanlage ausgelöst. Dies konnte durch die eingetroffenen Kräfte schnell festgestellt werden und die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder zum Standort zurück kehren.
Einsatz 06-2014: Mannschaftsstärke: 10 | Einsatzdauer: 0,5h | Fahrzeuge:TSF-W/Z, MZF
Gleich zweimal in dieser Woche wurden die Einsatzkräfte der Gemeinde Lichtentanne in das Pflegeheim nach Lichtentanne gerufen. Beide Male konnte kein Feuer festgestellt werden. In einem Fall wurde ein Handmelde mutwillig betätigt.
Einsatz 03/04-2014: Mannschaftsstärke: 10 | Einsatzdauer: 0,5h | Fahrzeuge:TSF-W/Z, MZF
Nur 3 Tage später wurden erneut alle vier Ortswehren in das Pflegeheim nach Lichtentanne alarmiert. Auch diesmal handelte es sich glücklicher Weise um eine Fehlauslösung.
Einsatz 02-2014: Mannschaftsstärke: 10 | Einsatzdauer: 0,5h | Fahrzeuge:TSF-W/Z, MZF
Am Montagmorgen wurden alle vier Ortswehren sowie die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Zwickau zum Meldereinlauf ins Pflegeheim Lichtentanne alarmiert. Zum Glück stellte sich nach kurzer Zeit heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Einsatz 01-2014: Mannschaftsstärke: 10 | Einsatzdauer: 0,5h | Fahrzeuge:TSF-W/Z, MZF