Zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen zur Jahreshauptversammlung

Nachdem in den letzten beiden Jahren die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Stenn nicht wie gewohnt stattfinden durfte, konnte sie dieses Jahr traditionsgemäß am letzten Samstag im Januar durchgeführt werden.

 

Marco Keßler, stellvert. Ortswehrleiter, eröffnete die Sitzung vor ca. 60 Kameradinnen und Kameraden aus Stenn und den Nachbarwehren, Gästen sowie Familienmitgliedern.

Einen ausführlichen Jahresrückblick über die 12 Einsätze und die 19 geleisteten Dienste sowie den Veranstaltungen im vergangenen Jahr gab der Ortswehrleiter Thorsten Hübner. Er bedankte sich bei allen für die erbrachte Arbeit, auch die, die nach außenhin nicht sichtbar ist.

Mathias Schiffler, Jugendfeuerwehrwart, berichtete von den 21 lehrreichen Diensten und vielen schönen Ausflügen von der Jugendfeuerwehr. Er bedankte sich vielmals bei seinen fleißigen Helfern und Unterstützern.

Der Bürgermeister Tino Obst und der Gemeimdewehrleiter Olaf Riedel bedankten sich für die geleistete Arbeit und auch bei den Familien der Kameradinnen und Kameraden.

 

Zur diesjährigen Versammlung durften wir Jette Jacob, Nele Partzsch und Matti Olzmann in die Feuerwehr als aktive Mitglieder aufnehmen.

Josephine Müller wurde zur Feuerwehrfrau und Max Bochmann sowie Willy Spieske zum Feuerwehrmann befördert.

 

Für 10 Jahre aktiven Dienst bekamen Lisa-Marie Krauß und Marco Keßler die Ehrenmedaille in Bronze vom Freistaat Sachen verliehen. Außerdem erhielten Roland Kunze und Dietmar Hübner die goldene Ehrenmedaille für 50 Jahre aktive Dienstzeit. Ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft bekam der Kamerad Hans-Stefan Hüter das Ehrenkreuz vom Landesfeuerwehrverband überreicht. Kristin Schiffler und Horst Joachim Franke wurden für 20 Jahre und Stefan Janzen für 25 Jahre treue Dienste geehrt. Der Abend endete mit einem gemütlichen Ausklang.

 

Das Küchenteam um Gisela Hübner sorgte sich wieder reichlich und köstlich um das leibliche Wohl.

mehr lesen

2. Neujahrsglühen

Das 2. Stenner Neujahrsglühen war wieder ein ganzer Erfolg. Trotz des bescheidenen Wetters habt ihr uns nicht hängen lassen und uns zahlreich besucht. 
Danke für eure Unterstützung, ob als Besucher oder Helfer hinter den Kulissen. 

 

 

mehr lesen

Stenner Neujahrsglühen

Herzliche Einladung zum Stenner Neujahrsglühen 2023 am Samstag, 14. Januar 2023 ab 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Stenn.

 

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Jugendfeuerwehrtag in Schönfels

Am letzten Juniwochenende fande im Schönfelser Plexgrund der alljährliche Jugendfeuerwehrtag der vier Feuerwehren der Gemeinde Lichtentanne statt. Für den Nachwuchs der Feuerwehren ist der zweitägige Ausflug immer ein besonderes Highlight. Es wartete ein buntes Rahmenprogramm mit einer Nachtwanderung, einem Zeltlager und vielen Spielen. Zusätzlich bewiesen sich die Jugendfeuerwehren jeder Ortswehr beim Vielseitigkeitswettkampf. Bei Disziplinen wie Schlauchboot padeln, Jugendfeuerwehrhelmwasserkette und Löschangriff setzten sich die Floriansjünger aus Stenn durch. Für alle Beteiligten waren die beiden Tage ein tolles Erlebnis.

mehr lesen

95 Jahre - Ein Grund zum Feiern

Am vergangenen Wochenende feiert die Freiwillige Feuerwehr Stenn ihr 95-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass fand ab Freitagabend ein Gipfeltreffen der Partnerwehren aus Roßdorf, Roßdorf/Rhön und Berlin/Suarez im Schullandheim Ebersbrunn statt. In gemütlicher Runde und bei einer gemeinsamen Übung wurde die Freundschaft zwischen den Kameraden gepflegt und gefeiert. Der Samstagnachtmittag stand im Zeichen der Jugend. Auch die Stenner Jugendfeuerwehr feierte ihr 20-jähriges Jubiläum und präsentierte sich beim Schaunachmittag. Am Abend wurde in einer Festsitzung dieser Ehrentag gebührend honoriert. Als besondere Auszeichnung für die langjährigen Verdienste in der Wehrleitung erhielt Kam. Silvio Krauß eine persönliche Ehrung und wurde zum Hauptbrandmeister befördert. Der Jugendfeuerwehr wurde vom Kreisjugendfeuerwehrwart das Qualitätssiegel „Qualitätsstandort Jugendfeuerwehr“ verliehen. In geselliger Runde und bei Tanz- und Livemusik von Bernhardt Kaufmann fand dieser Abend einen stimmungsvollen Ausklang.

 

Gern möchten wir uns bei allen Sponsoren und Förderen für die großartige Unterstützung an diesem Wochenende bedanken.

 

mehr lesen

Neue Wehrleitung gewählt

Im Frühjahr dieses Jahres ist Kamerad Silvio Krauß auf eigenen Wunsch vom Amt des Ortswehrleiters zurückgetreten. Auf einer außerordentlichen Vollversammlung am vergangenen Mittwoch wurde die Wehrleitung neu gewählt. Kamerad Thorsten Hübner erhielt 87 % aller Stimmen und ist damit neuer Ortswehrleiter der Feuerwehr Stenn. Auf Kamerad Marco Keßler fielen für das Amt des stellvertretenden Ortswehrleiters 96 % der abgegebenen Stimmen. Wir gratulieren beiden Kandidaten und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Im Namen aller Kameraden möchten wir uns herzlich bei Kamerad Silvio Krauß für sein bemerkenswertes Engagement über 22 Jahre in der Wehrleitung bedanken. Seit 2012 war er als Ortswehrleiter tätig.

mehr lesen

2019 wird ein Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstagabend fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins statt. Unser Vereinsvorsitzende Dietmar Hübner blickt auf das vergangene Jahr zurück und gab eine Vorschau auf die bevorstehenden Veranstaltungen. Höhepunkt in diesem Jahr ist die 95-Jahr-Feier der Feuerwehr Stenn. Zu diesem Jubiläum wird es eine öffentliche Festveranstaltung am 22. Juni geben. Einzelheiten dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Unser engagiertes Küchenteam erhielte eine besondere Würdigung an diesem Abend.

Vom Floriansjünger zum Feuerwehrmann

Die Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Baustein für den zuverlässigen Fortbestand einer Freiwilligen Feuerwehr. Viele der ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden in Stenn wurden nach ihrer Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr in den aktiven Einsatzdienst aufgenommen.

mehr lesen

Auszeichnungen und Ehrungen zur Jahreshauptversammlung

Die alljährlich im Januar stattfindende Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stenn war erneut der Anlass um einen Rückblick auf die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr zu geben und die ehrenamtliche Arbeit der Kameraden zu würdigen.

mehr lesen

Feuerwehren werben für Nachwuchs

Kurz vor den Sommerferien nutzten die vier Ortswehren der Gemeinde Lichtentanne um die jüngsten unserer Gesellschaft für die Aufgaben der Feuerwehren zu begeistern. Bei einer Informationsveranstaltung in der Stenner Grundschule führten die Wehren ihre Technik vor und gaben einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr. Mit der gemeinsamen Aktion soll Nachwuchs für die Jugendfeuerwehren gewonnen werden. Aus den Floriansjüngern werden in den meisten Fällen Mitglieder der Einsatzabteilungen und sind somit unersetzlich für den Fortbestand der Ortswehren. Als leckeren Abschluss gab's  eine eiskalte Überraschung der Bäckerei Keßler.

Viel Spaß beim Jugendfeuerwehrtag

Rund 60 Kinder und Jugendliche aller vier Ortswehren kamen zum diesjährigen Jugendfeuewehrtag. Bei zahlreichen AKtivitäten sowie einer Nachtwanderung mit Wettkampfcharakter und Gruselfaktor bewies sich der Nachwuchs unserer Feuerwehren. Übernachtet wurde im Indoor-Camp der Grundschule Stenn und für den richtigen Start in den Tag sorgte der Frühsport mit Alexander Keßler. Wir danken den Partnern, der Gemeinde Lichtentanne und der Bäckerei Keßler für die Unterstützung. Letztlich konnte sich beim Wettkampf die Jugend der Feuerwehr Schönfels den ersten Platz sichern, gefolgt von Ebersbrunn, Lichtentanne und Stenn.

mehr lesen

Kinder begeistert von Ostereiersuche

Am vergangenen Freitag haben wir unsere große Ostereiersuche in Stenn veranstaltet. Wir freuen uns über die zahlreichen Besucher und dass der Osterhase für jedes Kind ein Ei versteckt hat. Vielen Dank an den Kindegarten sowie den Hort aus Stenn. Bis nächstes Jahr.

mehr lesen

Jahreshauptversammlungen der Einsatzabteilung und des Vereins

Traditionell fanden am Jahresbeginn die beiden Jahreshauptversammlungen der Einsatzabteilung sowie des Stenner Feuerwehrvereins statt.

 

Die Jahreshauptversammlung der aktiven Truppe ist der gebührende Anlass für Jahresberichte, Ehrungen und Auszeichnungen. Zu den zahlreichen Gästen befanden sich unter anderem Abordnungen aus den Ortsfeuerwehren der Gemeinde Lichtentanne, Bürgermeister Tino Obst und Mitglieder des Ortschaftsrates. Im Rahmen der Veranstaltung wurden 11 Kameraden befördert. Die Kameraden Sieghardt Brückner und Hans-Stefan Hüter wurden nach 54 sowie 45 Dienstjahren geehrt und in den Dienst der Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. Christine Krauß erhielt für ihre 50-jährige Mitgliedschaft eine Auszeichnung.  

 

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Stenner Feuerwehrvereins stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Dabei wurden Dietmar Hübner, als Vereinsvorsitzender, sowie Marcus Pilz, als sein Stellvertreter, in ihren Ämtern bestätigt. Lutz Neuhahn wurde an diesem Tag als Kassenwart verabschiedet. Ebenso legte Martina Kunze nach langjähriger Arbeit das Amt des Schriftführers nieder. Beiden wurde für ihr Engagement mit kleinen Präsenten gedankt.  Philipp Trommer wurde als neuer Kassenwart in den Vorstand gewählt. Maxi Schürer wird von nun das Amt des Schriftführers weiterführen. Im Anschluss gab der Vereinsvorsitzende einen Einblick in die Arbeit des Vereins und einen Ausblick für das Jahr 2018.

 

Beide Veranstaltungen wurden mit einem köstlichen Abendessen vom Stenner Küchenteam abgerundet.

mehr lesen

Wahlen und Neuaufnahmen zur Jahreshauptversammlung

mehr lesen

Tag der offenen Tür für kleine Stenner

Ein Erlebnisbericht vom Tag der offenen Tür vom Kamerad Horst Frank:

"Mittwoch, der 23. September. Später Anruf bei uns im Pfarrhaus: Sag mal, Horst, hat's heute in Stenn gebrannt? - Wieso? - Ich hab die Feuerwehr vor dem Gerätehaus gesehen! - Nein, es hat nicht gebrannt! Wir hatten Tag der offenen Tür! Besser gesagt, Tag der offenen Tore! Und da wir viele Besucher hatten, waren die Fahrzeuge aus der Halle gefahren. Zum Bestauenen, zum Reinsetzen, zum Kennenlernen!

mehr lesen

Feuerwehr zu Gast beim Sommerfest der KiGa Pfiffikus

Vergangenen Freitag fand in der Stenner Kindertagesstätte "Pfiffikus" das diesjährige Sommerfest statt. Auf die kleinen und großen Gäste wartete ein buntes Programm. An verschiedenen Stationen konnten die Kids sich austoben und beispielsweise mit dem Elektroquad der Zwickauer Verkehrswacht fahren oder sich beim Wissensspiel mit den Verkehrsregeln vertraut machen.

mehr lesen

Walpurgis für die ganze Familie in Stenn

Auch in diesem Jahr führten wir das traditionelle Hexenfeuer auf dem Vorplatz der Feuerwehr durch. Neben dem traditionellen Fackelumzug erwarteten besonders die kleinen Gäste viele Überraschungen. Eine Bastelstraße, Knüppelkuchenteig backen und die Kinderdisco sorgten für einen kurzweiligen Abend. Dieses Jahr gab es erstmalig auch einen Malwettbewerb. Unter allen Bildern haben wir einen Gewinner ermittelt. Herzlichen Glückwunsch Josephine M. aus Stenn. Bitte melde dich bei uns in der Feuerwehr. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt und so konnte trotz Regenwetter noch bis weit nach Mitternacht im Gerätehaus gefeiert werden.

mehr lesen

Neue Helme und Technik für Feuerwehr Stenn

Obwohl es noch über 6 Wochen bis Weihnachten sind, gab es für die Kameraden der Feuerwehr Stenn bereits jetzt eine schöne Bescherung. Im Zuge der ständigen Weiterentwicklung der Feuerwehren der Gemeinde Lichtentanne, erhielten die über 100 Feuerwehrleute aus den vier Ortswehren neue Helme. Der neue Feuerwehrschutzhelm “F1 XF” vom Hersteller MSA GALLET ist ein Quantensprung zur bisherigen “DIN-Schale”.

mehr lesen

Feuerwehr Stenn feiert 90-jähriges Jubiläum

Seit 1924 gibt es die Freiwillige Feuerwehr Stenn und dies war Anlass für die 90-Jahrfeier am 5.-7. September 2014 rund um das Stenner Gerätehaus. Ein dreitägiges Festprogramm mit Schauübungen, Kinderprogramm, Festveranstaltung und natürlich zwei Tanzveranstaltungen ließen das Jubiläum zum echten Highlight werden. Besonders freuten wir uns über die vielen Gäste der Partnerfeuerwehren aus Roßdorf und Berlin. Wir möchten uns bei allen Helfern und Partnern für die Unterstützung bedanken.

mehr lesen

Jugendfeuerwehrtag in Stenn

Jedes Jahr treffen sich alle Floriansjünger der vier Jugendfeuerwehren der Gemeinde Lichtentanne zum gemeinsamen Jugendfeuerwehrtag. In diesem Jahr richtete Stenn das zweitätige Spektakel aus. Für die Kids standen viele Highlights auf dem Programm. Neben Zelten, Grillen, Nachtwanderung, Sport und viele Spiele, konnte sich am Samstagvormittag der Feuerwehrnachwuchs in einem Wettkampf beweisen. Für die über 40 Kinder war dieser Ausflug ein voller Erfolg.

Besuch aus Tschernobyl

Seit nunmehr 18 Jahren empfangen wir jedes Jahr eine Gruppe von Kindern aus der von der Reaktorkatastrophe betroffenen Region um Tschernobyl. Die Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erlebten wieder einen ereignisreichen Tag gemeinsam mit der Feuerwehr Stenn. Nach sportlichen Vormittag mit Bowlen konnten die Gäste am Nachmittag alles rund ums Thema Feuerwehr erfahren. Diese Aktionen werden mit Unterstützung des Feuerwehrvereins durchgeführt.

Jugendfeuerwehr holt 5. Platz bei Bobbycarrennen

Mitte April war es wieder so weit, das vierte Jugendfeuerwehr-Bobbycarrennen stand an. Mit 2 aktiven Feuerwehrkameraden und 8 Floriansjüngern fuhren wir nach Werdau auf den Markt zum 2. Blaulichttag. Im Rennen mit 8 Mannschaften errangen wir den 5 Platz .

50 Jahre Mitglied der Feuerwehr - Zahlreiche Ehrungen zur  Jahreshauptversammlung

Jeweils am letzten Samstag im Januar findet traditionell die Jahreshauptversammlung statt. Rund 50 Gäste aus Feuerwehr, Gemeinde und Ortschaftsrat verfolgten die Veranstaltung. Neben den Berichten der Wehrleitung, standen zahlreiche Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Besonderes Highlight war die Auszeichnung von vier Kameraden für ihre 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Stenn.